Seit einer Weile ist klar, dass Sony eine Verfilmung des Computerspiels UNTIL DAWN angeht. Nun, bei der Consumer Electronics Show ...
Review: DIE TÜR (2009)
Endlich wieder einmal begeben sich deutsche Filmemacher in ungewohnte Gefilde. Keine Otto Waalkes -Komödie, keine Til Schweiger – Lovestory, aber auch kein Underground à la Olaf Ittenbach. DIE TÜR ist ein Mystery-Drama, das auf dem Roman DIE DAMALSTÜR von Akif Pirinçci beruht und mit einer interessanten Story daherkommt. Während sich der Maler David (Mads Mikkelsen) [Weiterlesen…]
Review: NEXT DOOR (2005)
Dass Texte auf DVD-Hüllen zu Übertreibungen neigen und oft genug von einem müden Praktikanten geschrieben werden, ist eigentlich bekannt. Wenn im Falle von NEXT DOOR ein Vergleich zu David Lynch und Roman Polanski herangezogen wird, ist die Skepsis entsprechend groß. Wovon handelt NEXT DOOR? Kurz nachdem Johns Freundin sich von ihm trennt und er alleine [Weiterlesen…]
Review: THE ROAD (2009)
Als wir für THE ROAD Infomaterial bei der zuständigen PR-Agentur anforderten, erklärte uns die verantwortliche Dame, dass wir bitte den Film NICHT als Horrorfilm bezeichnen möchten, es handele sich hierbei um ein Drama. Ich muss jedoch zumindest teilweise widersprechen. Sicher, THE ROAD ist nicht als Horrorfilm gedacht und wer bei ein paar Bier mit Freunden [Weiterlesen…]
Special: Unhappy Endings
Seid ihr auch genervt von erzwungenen Happy Ends, die zwar keinen Sinn ergeben, aber sich offensichtlich gut verkaufen? Rettungen in letzter Sekunde, Wiederauferstehungen der Helden, all das ist nichts für euch? Wir haben hier 11 Filme und Bücher, deren Ende kein Grinsen hinterlässt. Stattdessen bleibt man mit einem Gefühl der Leere oder sogar Wut zurück. [Weiterlesen…]
Review: HEARTLESS (2009)
Jamie leidet unter dem großen herzförmigen Feuermal in seinem Gesicht. Daher streift der junge Fotograph meist mit übers Gesicht gezogener Kapuze durch die hässlichen Ecken Londons. Als eine gefährliche Gang ihr Unwesen treibt, entdeckt Jamie, dass es sich dabei nicht um Menschen handelt. Dann werden auch er und seine Mutter attackiert und Jamie erhält ein [Weiterlesen…]
Under The Knife: Quo Vadis, Horrorfilm?
Früher kamen alle guten Filme aus Amerika…zumindest hatte man diesen Eindruck. Im Prinzip ist das auch heute noch so. Obwohl angeblich in keinem Land so viele Filme produziert werden wie in Indien, ist für den weltweiten Markt keine andere Nation so maßgebend wie die USA. Auch wenn man sich die (bisherigen) deutschen Kino-Jahrescharts anschaut, stellt [Weiterlesen…]
Review: THE HORSEMAN (2008)
Bei THE HORSEMAN handelt es sich nicht um den beinahe gleichnamigen Film HORSEMEN mit Dennis Quaid von 2009, sondern um einen australischen Rachethriller aus dem Jahr davor. Wovon handelt THE HORSEMAN? Der Film begleitet Christian, einen Vater, dessen Tochter vor kurzem ums Leben kam. Als ihm ein Pornovideo zugespielt wird, auf dem die junge Frau [Weiterlesen…]
Review: SPECIAL DEAD (2006)
Eines vorweg: SPECIAL DEAD ist meines Wissens in Deutschland nie erschienen. Lediglich ein Hinweis eines Bekannten aus den USA machte mich auf den Film aufmerksam. Nachdem ich mir die erste halbe Stunde des Werkes anschaute, war ich kurz davor dem Amerikaner die Freundschaft zu kündigen, habe mich aber weitergequält und mit sinkenden Erwartungen stieg letztlich [Weiterlesen…]
Review: DREAD (2009)
DREAD heißt soviel wie Angst oder Furcht und das ist es worum es bei diesem auf einer Kurzgeschichte von Clive Barker beruhenden Film geht. Ein nicht unübliches Thema in einem Horrorfilm, doch hier erhalten wie einen Einblick in die verschiedenen Ängste diverser Menschen, die im Rahmen einer Dokumentation vor laufender Kamera berichten. Wovon handelt DREAD? [Weiterlesen…]
Review: LEGION (2010)
So ziemlich jeder dürfte TERMINATOR gesehen haben und vielleicht hat sich der ein oder andere schon einmal gefragt, ob es Zufall ist, dass die Initialen des künftigen Erlösers John Connor die gleichen sind, wie die von Jesus Christus. Wer es weniger subtil mag, ist bei LEGION gut aufgehoben. Der Film ist eine Mischung aus TERMINATOR, [Weiterlesen…]
Review: SORORITY ROW – SCHÖN BIS IN DEN TOD (2009)
Es ist nicht zu empfehlen SORORITY ROW aus dem Jahr 2009 kurz nach BEHIND THE MASK: THE RISE OF LESLIE VERNON zu schauen, denn dann fällt einem nur noch mehr auf, wie schablonenhaft das Slasher-Genre häufig arbeitet. Im Fall von SORORITY ROW wird kaum ein Klischee ausgelassen, was zuweilen für unfreiwillige Komik sorgt. So ist [Weiterlesen…]
Review: BEHIND THE MASK: THE RISE OF LESLIE VERNON (2006)
BEHIND THE MASK: THE RISE OF LESLIE VERNON aus dem Jahr 2006 ist einer jener Horrorfilme, die sich leicht übersehen lassen. Kein großes Budget, kaum bekannte Namen, ein Titel der nicht wirklich ins Ohr geht und dazu eine Story, die mit einer kurzen Inhaltsangabe schwer wiederzugeben ist. Dennoch ist hier nichts wie es zu sein [Weiterlesen…]
Versus: Halloween II (1981 vs. 2009)
Mit Halloween II brachte Rob Zombie 2009 nicht nur ein Remake, sondern ein Remake eines Sequels in die Kinos, was durchaus ungewöhnlich ist. Gleichzeitig stellt diese Veröffentlichung den zehnten Halloween-Film dar, wenngleich die Figur des Michael Myers in Teil 3 aussetzen musste. Das Original wurde bereits 1981 veröffentlicht und war in Deutschland lange Zeit beschlagnahmt. [Weiterlesen…]
Versus: Halloween (1978 vs 2007)
Einen Film wie Halloween muss man eigentlich kaum noch jemandem vorstellen, denn John Carpenters Meisterwerk von 1978 gehört ins Repertoire eines jeden Horrorfans und war nicht nur Start einer ganzen Filmreihe, sondern lieferte auch die Vorlage für zahllose verwandte Filme. Bösewicht Michael Myers erreichte Kultstatus und Darstellerin Jamie Lee Curtis wurde zur Scream-Queen. Der hypnotische [Weiterlesen…]
Review: WRONG TURN 3 – LEFT FOR DEAD (2009)
Kaum ein anderes Sub-Genre des Horrors wird einfältiger beackert als das des Backwood-Slashers. Wie viele fallenstellende, mutierte Hinterwäldler, die menschliche Ersatzteile in Gurkengläsern lagern auf der Leinwand ihr Unwesen treiben, ist nicht zu glauben. Trotzdem gibt es natürlich qualitative Unterschiede und der erste WRONG TURN – Film zählte sicher zu den besseren Vertretern. Teil 2 [Weiterlesen…]
Versus: Das Grauen kommt um 10 (When a stranger calls 1979) vs. Unbekannter Anrufer (When a stranger calls 2006)
Meist übernehmen die Verantwortlichen bei einem Remake auch den Titel des Originalfilms. Dass dies hier zumindest in der deutschen Version anders gehandhabt wurde, könnte zum einen am allzu sehr nach 70ern klingenden deutschen Namen gelegen haben, zum anderen wohl am geringen Bekanntheitsgrad. Bekannter als die beiden Horrorfilme dürfte ohnehin die moderne Legende sein, auf der [Weiterlesen…]
Review: THE BURROWERS (2008)
THE BURROWERS aus dem Jahr 2008 ist ein Genre-Mix aus Western und Horrorfilm. Dass man Western mit anderen Filmtypen kreuzt, ist nicht gar so selten, aber Horrorfilme – insbesondere gute Horrorfilme – sind aus diesen Mixturen bislang selten entstanden. Irgendwo scheint es vielleicht auch unpassend grasende Büffelherden, Pioniergeist und Duelle in der Wüstensonne mit Zombies [Weiterlesen…]
Versus: DOGHOUSE vs. LESBIAN VAMPIRE KILLERS
Nein, diesmal geht es nicht um eine Neuverfilmung, aber um zwei Filme, die einerseits gravierende Parallelen aufweisen, andererseits doch grundverschieden sind. Da wäre einmal die englische Horrorkomödie Doghouse aus dem Jahr 2009, in der ein Typ mit soeben gescheiterter Beziehung aufs Land fährt und dort auf eine Reihe gefährlicher Frauen trifft. Und dann wäre da [Weiterlesen…]
Review: DIE HORDE (2009)
Aufgrund der Erfahrung mit französischen Horrorfilmen der Nuller Jahre, aber auch wegen des ansprechenden Trailers konnte man sich viel von DIE HORDE (im Original: LA HORDE) erhoffen. Zu viel? Nun, der Streifen verfügt über die übliche Kälte und Härte, die man von Filmen unserer Nachbarn kennt, aber leider auch über Längen. Zu Beginn folgen wir [Weiterlesen…]
Review: MEINE TEUFLISCHEN NACHBARN (1989)
Nein, dieser Film ist kein richtiger Horrorfilm. Weder wird man an irgendeiner Stelle vor Schreck aufspringen, noch ist mit Blutfontänen zu rechnen. Aber zum einen hat MEINE TEUFLISCHEN NACHBARN doch immerhin eine FSK16-Freigabe (über die man heutzutage geteilter Meinung sein kann) und zum anderen ist der Streifen derart voll mit Anspielungen auf andere (Horror-) Filme, [Weiterlesen…]