Review: AZRAEL (2024)

azrael filmkritik
BEWERTUNGEN:
Redaktion: 7.5

Please rate this

9/10 (1)

Darsteller: Vic Carmen Sonne, Samara Weaving, Nathan Stewart-Jarrett
Regie: E.L. Katz
Drehbuch: Simon Barrett
Länge: 86 min
Land: ,
Genre: , ,
Veröffentlichung: ‎ 27. Februar 2025 (Heimkino)
Verleih/ Vertrieb: Plaion
Sonstiges: Fantasy Filmfest 2024
FSK: ab 18

Samara Weaving muss man seit ihren Rollen in THE BABYSITTER, SCREAM 6 oder READY OR NOT? zum engen Kreis der jungen Scream-Queens rechnen.  Mit AZRAEL möchte sie diesen Anspruch untermauern.

Wovon handelt AZRAEL?

In einer postapokalyptischen Zeit lebt eine junge Frau mit ihrem Freund in den Wäldern. Beide werden von einer anderen Gruppe gefangengenommen und die Frau soll seltsamen Kreaturen geopfert werden. Doch ihr gelingt die Flucht und sie will alles tun, um ihren Partner zu befreien.

Wetten, dass ihr an irgendeinem Punkt Fragen haben werdet, was hier eigentlich los ist?
Das liegt nicht daran, dass AZRAEL allzu komplex wäre, im Gegenteil. Der Film ist im Kern ein denkbar einfacher Überlebenskampf, der in einer nasskalten Waldregion spielt und (fast) ohne Sprache auskommt.

azrael review

Da beginnen allerdings bereits die Fragen, denn warum hier nicht gesprochen wird, wird zunächst überhaupt nicht und später nur sehr bedingt beantwortet. Lediglich einige Bibelverse, die an verschiedenen Stellen eingeblendet werden, deuten das ein oder andere an.

Samara Weavings Figur, die im Film namenlos bleibt, aber in den Credits als Azrael geführt wird, ist für uns Betrachter die wichtigste Bezugsperson und wir weichen ihr kaum jemals von der Seite. Weaving, hier in schmutziger Klamotte und scheinbar ungeschminkt, ist aufs Überleben in der herbstlichen Natur eingestellt, scheint aber selbst über viele Dinge im Unklaren zu sein.
So weiß sie beispielsweise, dass ein Feuer keine gute Idee ist, als sie in einer Szene einem Sprechenden begegnet, kann sie auch das einordnen. Musik scheint ihr hingegen fremd.

Es sind Profis am Werk

Simon Barrett und E.L. Katz sind für Drehbuch bzw. Regie von AZRAEL verantwortlich.
Barrett schrieb beispielsweise YOU’RE NEXT und THE GUEST, Katz führte bei CHEAP THRILLS Regie. Alles Filme, die weniger kryptisch daherkommen und belegen, dass AZRAEL genau das ist, was er sein soll.

Azrael Filmkritik

AZRAEL ist also keiner dieser Filme, die dir alles vorkauen. Er ist allerdings auch keiner der Filme, die sich durch gute Beobachtungsgabe entschlüsseln lassen. Es bleiben einfach Fragen.
Wer gerne wissen will, wo und wann ein Film spielt oder wie die Figuren heißen, das ist das geringste Problem!

Wer hingegen blutiges Surival nach dem Ende der bekannten Zivilisation zu schätzen weiß, der okkulte Anleihen mitbringt: Here we go!

Nur das Nötigste…eher weniger

Dadurch, dass sich AZRAEL auf das Nötigste reduziert, Plot und Charakterzeichnung nur unscharf umrissen werden, kann er sich nicht vorwerfen lassen, dass er Unfug erzählt.
Der archaische, rohe Überlebenskampf ist auch ohne ausgefeilte Story universell zu verstehen und das gilt auch für den ansehnlichen Gewaltgrad.

azrael samara weaving

Aber auch wenn man mit dieser ganzen Prämisse und Herangehensweise einverstanden ist, hat AZRAEL einige sich wiederholende Elemente. Da ist es schon erstaunlich wie oft die Frau Situationen entkommen kann, die lebensbedrohlich sind und eigentlich kaum einen Ausweg versprechen und es verwundert auch, wie oft und leicht sie ins Lager des Feindes eindringen kann.

Sicherlich ist auch das Ende pure Geschmackssache, (SPOILER) nachdem es kürzlich aber schon zu einigen okkulten Geburten kam (IMMACULATE, DAS ERSTE OMEN), ist das was AZRAEL zeigt, zumindest nicht schlechter (SPOILERENDE).

Fazit zu AZRAEL

Es würde zu weit gehen, AZRAEL als Experimental- oder Kunstfilm zu bezeichnen, aber er wählt aus freien Stücken (und nicht etwa aus Inkompetenz) einen unkonventionellen Ansatz.
Es fällt leicht mit der Hauptfigur mitzufiebern und den gewalttätigen Ritt zu genießen.
Es ist aber auch legitim, damit überhaupt nichts anfangen zu können.

Hier kannst du AZRAEL sehen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert