Die besten Horrorfilme mit künstlicher Intelligenz als Bösewicht

 

 

Ob Dämonen, Hexen, Geister oder Zombies: Das Horror-Genre weist eine Vielzahl an Gefahren auf – seit geraumer Zeit ist auch die KI, die Künstliche Intelligenz, verstärkt in den Horrorsektor vorgedrungen. Wobei nicht nur neue Filme sich mit dem Thema befassen; auch einige Klassiker haben sich schon mit der KI als Bösewicht auseinandergesetzt.

 

„Resident Evil“

 

Paul W.S. Anderson hat sich im Jahr 2002 an „Resident Evil“ gewagt und eine durchaus gelungene Computerspielverfilmung zustande gebracht. Dass es sich in erster Linie um Zombies handelt, ist kein Geheimnis. Aber auch die KI spielt in „Resident Evil“ eine weitreichende Rolle. In den Hauptrollen sind Milla Jovovich und Michelle Rodriguez zu sehen.

 

„Upgrade“

 

Der von Blumhouse produzierte Horrorfilm „Upgrade“, befasst sich mit einem Mann, dem ein Computerchip implantiert wurde. Würde der Computerchip nicht ein gefährliches Eigenleben entwickeln, wäre alles nicht so schlimm. Die Regie hat Leigh Whannell übernommen, in den Hauptrollen sind Logan Marshall-Green und Betty Gabriel zu sehen.

 

„Death Machine – Monster aus Stahl“

 

Der britische Film aus dem Jahr 1995, der von Stephen Norrington gedreht wurde, mag zwar in die Kategorie Action gehören, hat aber durchaus die einen oder anderen Horrorelemente, sodass er auch als Horrorfilm gesehen werden kann.

 

Nachdem die Chaank Corporation, ein Rüstungskonzern, Hayden Cale als neue Managerin eingestellt hat, verläuft nichts mehr nach Plan. Denn das Geheimnis, dass Dante, der Waffendesigner des Unternehmens, im Keller ein High Tech-Monster baut, fliegt schnell auf. Aber wie soll Hayden auf „Warbeast“ reagieren?

 

„Des Teufels Saat“

 

Im Jahr 1977 hat Donald Cammell einen Film mit Julie Christie und Fritz Weaver geschaffen, der sich bereits Jahrzehnte vor dem Durchbruch der KI mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Der Film erzählt die Geschichte von Harris, einem Computeringenieur, der einen Supercomputer geschaffen hat. Der Computer erlangt nicht nur mehr Wissen, sondern auch Macht und entwickelt mit der Zeit sogar ein eigenes Bewusstsein. Dabei übernimmt die KI auch noch das computergesteuerte Haus und hält die Ehefrau von Harris, Susan, als Gefangene.

 

„Debug – Feindliches System“

 

Eine Gruppe von Hackern will das Computersystem eines Raumschiffs bereinigen. Der im Jahr 2014 veröffentlichte Film, der von David Hewlett gedreht wurde, punktet vor allem durch die Schauspieler Jason Momoa und Adrian Holmes.

 

Der Rasenmähermann

 

Man kann über https://www.etf-nachrichten.de/autotrading/bitcode-prime/

Informationen über das Trading bekommen, sich über neueste technologische Entwicklungen im Internet befassen und sich mit Filmen aus den 1990er Jahren die Zeit vertreiben, die sich mit dem Thema KI befasst haben. Darunter fällt auch „Der Rasenmähermann“, eine von Stephen King geschriebene Kurzgeschichte, die mit Pierce Brosnan und Dean Norris verfilmt wurde.

 

„Schach dem Roboter“

 

Ein weiterer Klassiker, der bereits im Jahr 1976 auf die Leinwand kam: „Schach dem Roboter“ ist ein französischer Horrorfilm, der von Michel Subiela gedreht wurde. Hier wird die Geschichte von Penny, einer jungen Pianistin, erzählt, die ein Schachturnier besucht. Dabei schockieren die Züge des Schachroboters die junge Frau – es sind nämlich jene Züge des Verlobten Robert, der jedoch verstorben ist.

 

„Hellraiser: Bloodline“

 

In dem vierten Hellraiser-Film, der den Titel „Bloodline“ trägt, bereitet sich Paul Merchant auf den letzten Kampf gegen die Cenobiten vor. Um als Sieger aus der Schlacht zu treten, hat er die Raumstation Minos gebaut, mit der die Cenobiten und Pinhead gefangen werden sollen. Aber es verläuft nicht nach Plan…

 

„Armed Response“

 

In dem von John Stockwell gedrehten Horrorfilm ist Wesley Snipes in der Hauptrolle zu sehen, der an der Seite von Anne Heche in einer unheimlichen Militäranlage ist. Schaffen es die Protagonisten, unter anderem auch Gene Simmons, aus der Militäranlage?

 

Auch wenn die Actionszenen überwiegen, so kann „Armed Response“ durchaus als Horrorfilm gesehen werden.

 

„Terminator“

 

Der Klassiker schlechthin: „Terminator“. Auch wenn es sich um keinen reinen Horrorfilm handelt, so wird in den Terminator-Filmen eindrucksvoll gezeigt, welchen Einfluss die KI haben kann bzw. wird auf düstere Art und Weise das Ende der Menschheit prophezeit, wenn die KI an Macht gewinnt.

 

Die „Terminator“-Reihe gehört mit Sicherheit zu den erfolgreichsten Filmen, die das Thema KI behandeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert