Wieviel Hohn und Spott mussten Nicolas Cage, Veronica Ferres und Sarah Wayne Callies (bzw. ihre Rolle der Lori in THE WALKING DEAD) in den letzten Jahren in den Medien und an den Stammtischen gemeinsam einstecken?
Ob immer gerechtfertigt oder nicht, es war eine Menge. Dass diese Personen eines Tages zusammen in PAY THE GHOST auftreten würden, ist also quasi ein feuchter Traum für alle Hater.
Wir haben nachgesehen, ob sich der Film trotzdem lohnt.

Inhalt von PAY THE GHOST
Gerade wurde Familienvater Mike zum Professor ernannt, doch was ein glücklicher Abend hätte werden sollen, wird für die Familie zur Katastrophe, als Sohn Charlie in der Halloweennacht spurlos verschwindet. Ein Täter wird nie gefunden und knapp ein Jahr später, ist auch die Ehe der Eltern zerrüttet.
Doch da entdeckt Mike eine Spur, die zu einem uralten Fluch führt.
PAY THE GHOST eine eine Literaturverfilmung
PAY THE GHOST basiert auf einem Roman, was der Story anzumerken ist, die zwar kaum als hohe Literatur durchgeht, aber mehr Grip hat als so manch anderer Horrorfilm.
Für die Verfilmung ist übrigens ein deutscher verantwortlich und nicht irgendwer, sondern Uli Edel, der mit CHRISTIANE F – WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO, LETZTE AUSFAHRT BROOKLYN und DER BAADER MEINHOF KOMPLEX höchst sehenswerte Ergebnisse ablieferte.
Abgesehen von einer Episode GESCHICHTEN AUS DER GRUFT, ist Edel aber kein Horror-Regisseur und das ist PAY THE GHOST ebenfalls anzumerken.
Weltstars ohne Horror-Know-How
Daher hat der Film nicht nur einen bemühten, aber letztlich müden Geisterbahncharme, sondern probiert sich auch an allerlei Effekten, die wenig Zusammenhang haben. Da wäre ein Tretroller, der alleine durchs Zimmer saust; da wäre eine Kamera, die plötzlich Bilder einer Parallelwelt zeigt; Geier aus dem Jenseits, in Flammen aufgehendes Asia-Küchen. Es wird einfach vieles versucht, manches zündet, manches ist ein Rohrkrepierer.
Am Budget mangelt es wohl nicht, denn man gönnt sich Kamera-Überflüge über New York City oder Innenaufnahmen in ansehnlichen Gebäuden und der kanadische Horrorstar Stephen McHattie (PONTYPOOL, EXIT HUMANITY) wird in einer Mini-Rolle verwurstet. Dazu kommen die schon erwähnten Darsteller, die sicher auch den einen oder anderen Dollar mit nach Hause nahmen.
Veronica Ferres – auch nur in einer Nebenrolle – fällt nicht unangenehm auf, Sarah Wayne Callies macht ihre Sache recht ordentlich, aber das Nic Cage mal einen Oscar gewonnen hat, scheint doch weit weg.
Nein, dies soll kein weiteres Cage-Bashing werden, er spielt nicht katastrophal, aber gerade wenn man weiß, dass McHattie am Set war, fragt man sich, warum man ihm nicht die Hauptrolle gab.
Wie Cage ist auch der Film kein Weltuntergang. Menschen, die nur zu Halloween mal einen Horrorfilm in den Player zwängen, werden vielleicht sogar richtig Spaß haben. Vielsehern wird neben den austauschbaren Effekten nicht nur auffallen, dass der große Schrecken ausbleibt, sondern auch dass mancher Moment an andere Werke angelehnt ist. So ist z.B. eine gewisse Verwandtschaft zu POLTERGEIST vorhanden.
Fazit zu PAY THE GHOST
Ein Allerweltsfilm, den man nicht mehr als einmal sehen will
Hier kannst du dir PAY THE GHOST anschauen