Classic- Review: GREMLINS – KLEINE MONSTER (1984)

gremlins filmkritik
BEWERTUNGEN:
Redaktion: 9.0

Please rate this

9/10 (2)

Darsteller: Zach Galligan, Phoebe Cates, Hoyt Axton
Regie: Joe Dante
Drehbuch: Chris Columbus
Länge: 106 min
Land:
Genre:
Veröffentlichung: 26. Oktober 1984 (Kino)
Verleih/ Vertrieb: Un
FSK: ab 16

GREMLINS ist ein Film, den man kaum noch wem vorstellen muss, über den man aber immer reden kann. Falls es jemand gibt, der ihn richtig doof findet, hat er sich bei uns nie vorgestellt. Es ist egal, ob du ihn damals im Kino gesehen hast oder deine Nachkommen sich heute bei ersten Horrorgehversuchen an ihn herantasten. Mit anderen Worten, wir haben es hier mit einem echten Klassiker zu tun, der Wiedererkennungswert besitzt.

Wovon handelt GREMLINS?

Randall Peltzer ist Erfinder, doch auf einer Geschäftsreise entdeckt er etwas, das er selbst noch nie gesehen hat.  In einem Laden in Chinatown findet er einen Mogwai und da Weihnachten vor der Tür steht, sieht der das freundliche Tierchen als perfektes Geschenk für seinen Sohn Billy.
Der Sohn des Besitzers verkauft ihm das Tier, doch nur mit drei eindringlichen Warnungen.
Gizmo, so der Name des Mogwai, darf nie Sonnenlicht ausgesetzt werden, nie nass werden und nie nach Mitternacht gefüttert werden.

Zuhause ist die Freude über Gizmo groß und der niedliche Kerl lebt sich gut ein, doch nach einem verschütteten Glas Wasser wird eine Kettenreaktion ausgelöst, nach der niemand ein schönes Weihnachten hat.

gremlins gizmo

Man mag GREMLINS als den berechtigten Warnhinweis sehen, dass man Tiere nicht zu Weihnachten verschenkt. Das wäre aber zu weit gegriffen. Eine tiefere Botschaft  ist dem Werk nicht zu unterstellen. Dies ist einer dieser 80er-Filme, die die Leichtigkeit des Jahrzehnts definierten und ein Beispiel für spaßigen Schrecken aus der Nachbarschaft darstellt.

Joe Dante (DAS TIER, MEINE TEUFLISCHEN NACHBARN) führte Regie, Chris Columbus (DIE GOONIES) als Autor, Steven Spielberg (POLTERGEIST) als Produzent und natürlichist auch der damals unvermeidliche Corey Feldman (STAND BY ME, THE LOST BOYS) in einer kleinen Rolle dabei.

Spaß und sympathischer Grusel…manchmal sogar Splatter

Fachpersonal also und alle liefern. Niemand ist aber mehr Star als die Mogwais. Selbstverständlich leidet man vor allem mit dem gutmütigen Gizmo, aber auch seine frechen „Brüder“ machen Spaß und obwohl GREMLINS im Frühsommer 1984 in den Staaten erschien und damit so gar nicht ins weihnachtliche Setting passte, spielte er alleine in den USA knapp 150 Millionen $ ein und der Markt für Mogwai-Plüschfiguren und anderes Merchandise dürfte zur Weihnachtszeit gebebt haben.

Da spielte es auch keine Rolle, dass damals wie heute die Frage im Raum steht, ob nach Mitternacht nicht auch vor Mitternacht ist oder ob Mogwais denn nie trinken. Die Fortsetzung GREMLINS 2 spielt kurz auf diese Frage an, löst sie aber nicht auf, sondern lässt Taten sprechen und auf die kommt es bekanntermaßen an.

gremlins 1984

Obwohl es einen Moment dauert, bis sich der der handzahme Gizmo versechsfacht und dann noch einmal eine Weile, bis aus den unsympathischen Fellbündeln auch optisch abstoßende Monster werden, langweilt GREMLINS zu keiner Sekunde. Egal, ob man der Hauptstory folgt, der kleinen Romanze von Billy oder den skurrilen Erfindungen seines Vaters, der Film hat einige Details, die erst beim zweiten Mal auffallen. Ich weiß beispielsweise nicht, wie oft ich den Film sah, bis mir H.G. Wells Zeitmaschine auffiel, die auf einer Erfindermesse zu sehen ist.
Noch etwas zu entdecken gibt es hinsichtlich der Locations, die ein Jahr später auch für ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT genutzt wurden.

Joe Dante nutzt Andeutungen und Referenzen

GREMLINS hat eine FSK 16, über die man 40 Jahre später diskutieren kann, weil es einerseits ein Horror-Einsteigerfilm für größere Kinder ist und die kleinen Monster trotz spitzer Zähne nie kraftvoll zubeißen, sondern ihre Opfer geschmackvoller aus dem Leben schießen.
Legendär ist natürlich der Treppenlift des Todes.
Die Monster selbst sind grundsätzlich leicht zu besiegen und nur im Kollektiv stark.
Alleine Billys Mutter, eine Hausfrau wie sie im Drehbuch steht, räumt gewaltig auf, jagt Gremlins durch den Mixer oder röstet sie in der Mikrowelle und hier wird der Film zeigfreudiger.

Egal ob knuffig oder brutal, die Effekte sind auch heute noch klasse.

Gremlins-kleine monster

Ob man Fan den menschlichen Verhaltens der Gremlins ist, ist aber Geschmackssache, denn die gehen nicht nur planvoll vor, sondern verkleiden sich als Chor oder als Gangster und sie sehen gerne alte Kinofilme.
Wer es einfacher mag, ist beim zwei Jahre später veröffentlichten CRITTERS besser aufgehoben, der merklich vom Erfolg von GREMLINS inspiriert wurde. Auch der trashige HOBGOBLINS, die Fortsetzungen von GHOULIES und andere ritten auf der Kleine-Monster-Welle mit.

Da wundert es fast, dass bisher nur ein Sequel gedreht wurde (Teil 3 ist nun aber in Arbeit).
Auch GREMLINS 2 war sehenswert, kommt erneut von Dante und auch Billy Darsteller Zach Galligan und Freundin Kate (Phoebe Cates) sind dabei. Wie Sequels aber oft sind, wollte auch GREMLINS 2 zu viel und übertreibt es mit einer Vielzahl an überdrehten Monsterchen.

Fazit zu GREMLINS

GREMLINS ist 2024 nicht schlechter als 1984 und kann (nicht nur) zur Adventszeit immer wieder eingelegt werden.

Hier könnt ihr euch die beiden Filme im Double Feature ansehen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert