Das Jahr ist zu Ende und wir wollen noch einmal zurück schauen, auf gute und weniger gute Filme, Serien, Fortsetzungen und auch leider auf einige Verluste. Wir haben uns ein paar Highlights aus unseren Artikeln von 2018 herausgepickt.
The Good
In die AUSLÖSCHUNG tauchte man in eine Fantasiewelt ein, ohne das der Film an Spannung verlor. Da kann man auch verzeihen wenn es gegen Ende etwas zu abgedreht wird.
Was wäre das Jahr ohne einen neuen Zombiefilm? Mit THE NIGHT EATS THE WORLD hat man es geschafft die Zombieapokalypse wieder von einer anderen Sichtweise zu erzählen, nämlich der von Sam und wie er versucht mit dieser Situation alleine klar zu kommen.
Höchstnote in unserem Ranking bekam dieses Jahr, zu Recht, A QUIET PLACE. Der Film nimmt einen so ein das man selbst schon bei dem geringsten Geräusch zusammen zuckt, auch wenn es nur die eigene Chipstüte ist.
In CALIBRE wollten Vaughn und Marcus eigentlich nur auf einen Jagdausflug… Großes Kino für Zuhause von der Couch aus.
In HEREDITARY gab es ein Familiendrama mit dunklen Familiengeheimnissen.
The Bad
Seit DER WEISSE HAI haben viele eine Faszination für Unterwasserfilme, bzw. Hai-Filme entwickelt. Leider konnte MEG, trotz eines 25m langen Haies, die Erwartungen nicht ganz erfüllen.
HEILSTÄTTEN reiht sich eine Reihe mit vielen anderen ähnlichen Found Footage Filmen ein. Ein paar wirklich coole Teenager gehen mit Kameras in eine verlassene Lungenheilanstalt… brauchen wir das wirklich?
Als Horror-Anfänger kann man mit WAHRHEIT ODER PFLICHT nichts falsch machen, aber wir wollen Horror-Filme für Fortgeschrittene.
Was unsere ganz persönlichen Tops und Flops dieses Jahr waren könnt ihr in unseren Redaktionscharts 2018 nachlesen.
Fortsetzungen
Mit THE STRANGERS: OPFERNACHT ist ein würdiger Nachfolger von THE STRANGERS entstanden.
Auch THE PURGE ging bereits in die 4. Runde. In THE FIRST PURGE erfahren wir wie alles angefangen hat.
Endlich, oder leider, ist es soweit! Mit SHARKNADO 6 – THE LAST ONE haben die fliegenden Haie ihre Ruhe gefunden. Irgendwie es es schon etwas traurig.
Auf den neuen HALLOWEEN hat wohl jeder gewartet, die einen mit voller Vorfreude, die anderen um danach sagen zu können „habe ich doch gesagt, das wird nix“. Bei uns landetete er in der etwas guteren Mitte.
Serienkiller
THE ALIENIST basiert auf dem gleichnamigen Buch von Caleb Carr. Sehr gelungene Serie mit einem authentischen Set.
GHOUL ist die zweite indische Produktion auf Netflix. Meist befinden wir uns in einem düsteren, schmutzigen Keller mit Dämonen. Die Mini Serie liefert auch einen politischen Kommentar in Bezug auf totalitäre und faschistische Staatsformen ab.
Mit SPUK IN HILL HOUSE brachte Netflix endlich eine klassische Spuk-Serie zum gruseln auf den Markt.
Bereits die 8. Staffel von AMERICAN HORROR STORY ist dieses jahr erschienen, zur Freude der Fans kehrte Jessica Lange zurück.
Der 2. Teil der bereits 8. Staffel von THE WALKING DEAD ging Mitte des Jahres weiter. Leider haben die Macher der Serie es verpasst ein Ende zu finden solange sie noch gut war.
Nach dem Erfolg von THE SINNER aus dem Jahr zuvor ging diese bereits in die 2. Runde. Jede Staffel ist in sich abgeschlossen und diesmal handelt sie von dem kleinen Julian und kann durchaus mit der ersten mithalten.
Auch THE PURGE ist in Serie gegangen. Ja der ein oder andere Teil war nicht schlecht, aber brauchen wir davon wirklich eine Serie?
Gleiches gilt für die DIE PURPURNEN FLÜSSE, sollte man aus guten Filmen eine Serie machen? Die Serie ist nicht schlecht geworden aber man sollte nicht mit zu hohen Erwartungen ran gehen.
Kurioses
Wir sind schon lange in der digitalen Welt angekommen und müssen uns wohl oder übel mit Dingen, wie z.B. Clickbait beschäftigen.
THE WALKING DEAD sollte allen ein Begriff sein, unser Chef hat sich ein paar Gedanken über den Verlauf von TWD, bzw. den Fall seit Serienstart gemacht.
Auch wir schauen ab und an mal nach den aktuellen Trends, mit dem Motto: Lebst du noch, oder gruselst du dich schon?
Für die Sammler unter uns haben wir dieses Jahr auch die Figuren von Readful Things vorgestellt, die auf jeden Fall das Herz jeden Horrorfans höher schlagen lässt.
Specials
Wir haben dieses Jahr umgebaut. Ja wir haben unsere Seite komplett überarbeitet, vom Design der Seite selbst bis hin zu unserem Logo, alles neu. Dies bedeutete natürlich das es zeitweise ein paar Fehler gab und nicht alles ganz so rund lief wie es sollte. Aber wir sind mit dem Ergebnis zufrieden und hoffen natürlich sehr das ihr das auch seid 🙂
Auch haben wir dieses Jahr Zuwachs in unserer kleinen T&K – Familie bekommen. Wenn ihr wissen wollt wer eigentlich hinter den ganzen Artikeln steckt schaut doch mal hier vorbei.
Wir haben eine neue Reihe gestartet, „Die Macher“ hier wollen wir euch, in loser Folge, Personen und ihre Werke vorstellen die sich im Horror einen Namen gemacht haben. Gestartet sind wir mir Rob Zombie, Alfred Hitchcock, David Lynch und David Cronenberg.
Im November haben wir noch eine neue Rubrik eingeführt: The Franchise. Auch hier werden wir in der Zukunft in loser Folge ganze Filmreihen vorstellen. Den Anfang machten PROM NIGHT und RESIDENT EVIL.
Abschiede
Der Autor Jack Ketchum starb am 24.01.18, er wurde 71 Jahre alt. Im Echten Leben hieß er Dallar Mayr und wurde von Stephen King als „der furchterregenste Kerl Amerikas“ bezeichnet. Er schrieb mehr als 25 Romane u.a. EVIL. Wir hatten die Ehre 2010 ein Interview mit ihm führen zu dürfen.
Al Matthews ist am 22.09.18 mit 75 Jahren gestorben. Vor allem bekannt für seine Rolle als Sergeant Apone in ALIENS – DIE RÜCKKEHR aus dem Jahre 1986.
RIP!
Das war unser Thril&Kill-Jahresrückblick. Was uns nächstes Jahr erwartet könnt ihr in unserer Vorschau für 2019 sehen. (Artikel folgt morgen)