Review: 15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG! (2023)

15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG! - Cover
BEWERTUNGEN:
Redaktion: 4.5

Please rate this

4/10 (3)

Darsteller: Will Madden, Angela Wong Carbone, James Babson
Regie: Danny Madden
Drehbuch: PJ McCabe
Länge: 89 Minuten
Land:
Genre:
Veröffentlichung: 27.09.2024
Verleih/ Vertrieb: Lighthouse Home Entertainment
FSK: ab 18

In den eigenen vier Wänden möchte man sich geborgen und vor allem sicher fühlen. Nachrichten über geheime Kameras in Wohnungen versteckt, sorgen schnell für Unwohlsein, und genau auf diesem Gefühl baut 15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG! auf. Hierbei handelt es sich um den mittlerweile dritten Teil einer Serie, denn es gab auch bereits 13 CAMERAS und 14 CAMERAS. Während die beiden Vorgänger allerdings nie im deutschsprachigen Gebiet veröffentlicht wurden, hat es der dritte Teil dank Lighthouse zur Heimkinoveröffentlichung gebracht.

Es wurden Regisseur und Drehbuchautor ausgetauscht und auch der vorherige Bösewicht ist nicht mehr dabei, denn Neville Archambault ist 2022 bereits verstorben. Die Story weicht etwas von den vorherigen ab und dementsprechend muss man die beiden anderen Teile auch nicht vorher gesehen haben – obwohl das bei Slashern ohnehin meist nicht nötig ist, wenn man ehrlich ist. Aber schauen wir uns nun 15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG! Einmal etwas genauer an.

15 Cameras - Schau nicht weg! : Sky und Cam

Inhalt von 15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG!

Sky und Cam sind seit Kurzem im Besitz ihres neuen Hauses. Da sie es sehr günstig bekommen haben, interessiert es sie nicht, dass es früher im Besitz des berüchtigten Slumlords war, der in seinen Mietobjekten etliche Minikameras versteckt und so die Mietenden beobachtet und später ermordet hat. In dem Haus von Sky und Cam gibt es angeblich keine Kameras mehr, allerdings stößt Cam aus Zufall auf den alten Kontrollraum des Slumlords und beginnt ein gefährliches Spiel.

Resümee zu 15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG!

Das grundlegende Konzept von 15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG! ist durchaus interessant. In einem Haus von einem bekannten Mörder zu leben ist keine alltägliche Sache, und wenn Cam den Kontrollraum des Slumlords findet, fragt man sich, in welche Richtung die Geschichte sich nun wohl weiterentwickeln wird. Dazu kommt, dass Sky komplett besessen von der True Crime Serie über den mordenden Vermieter ist und bald befürchtet, dass er doch nicht bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, und nun ihr Haus beobachtet. Da könnte eine spannende Geschichte draus werden, allerdings schlägt der Film einen etwas abwegigen Weg ein.

Ab dem Zeitpunkt, in dem Cam auf den geheimen Raum stößt, beginnt er sich komplett irrational zu verhalten. Anstatt seiner Frau von seinem Fund zu berichten, behält er es für sich und beginnt mehr und mehr Zeit in dieser dunklen Kammer zu verbringen. Als das Ehepaar nach Mietern für die zweite Wohnung in dem Haus sucht, setzt er sich beinahe leidenschaftlich für zwei junge Studentinnen ein – mit dem Plan, sie zu bespannen. Nur blöd, dass sich der Kontrollraum in der vermieteten Wohnung befindet und er so immer wieder dort einbricht. Es scheint sehr unwahrscheinlich, dass die beiden Mieterinnen davon nie etwas mitbekommen und dass sich seine Ehefrau nicht über seine ständige Abwesenheit wundert.

Was also Potential zu einem spannenden Film hätte, verkommt zu einem teils ungewollt lustigen Streifen über einen notgeilen Spanner. Erst in den letzten zehn Minuten kommt etwas Spannung auf, wenn es eine Wendung gibt, die die ein oder andere sicher vorausgeahnt hat.

15 Cameras - Schau nicht weg! : Cam im Kontrollraum

Handwerklich ist 15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG! zum größten Teil in Ordnung. Aber man merkt den Darstellenden an, dass sie noch nicht viel Erfahrung haben, und wenn man die IMDB-Einträge prüft, findet man vor allem Kurzfilme und die ein oder andere Nebenrolle in einer Serie. Das wäre alles ausreichend, wenn immerhin die Spannung da wäre, es hapert hier aber doch ziemlich am Drehbuch und das Gespanne von Cam wird zu sehr in die Länge gezogen. Es hätte hier schneller zu der bereits oben erwähnten Wendung kommen sollen.

Alles in allem ist 15 CAMERAS – SCHAU NICHT WEG! kein kompletter Reinfall, aber man hätte aus der Grundidee einiges mehr herausholen können. Fans der Reihe, sofern es die hierzulande bereits gibt, werden sicherlich Freude an dem Streifen haben, für viele andere mag er verschwendete Zeit sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert