Review: CARRY-ON (2024)

Carry-On: Cover
BEWERTUNGEN:
Redaktion: 7.5

Please rate this

6.7/10 (9)

Darsteller: Taron Egerton, Jason Bateman, Sofia Carson, Danielle Deadwyler
Regie: Jaume Collet-Serra
Drehbuch: T.J. Fixman
Länge: 129 Minuten
Land:
Genre: ,
Veröffentlichung: 13.12.2014
Verleih/ Vertrieb: Netflix
FSK: ab 12

Manchmal möchte man keinen anspruchsvollen Film mit vielen cleveren Wendungen sehen, der einen nach dem großen Finale mit offenem Mund dasitzen lässt. Manchmal reicht simple Unterhaltung, die auf den ersten Blick Sinn macht, und es schafft, die Spannung aufrechtzuerhalten. Und Letzteres versucht Netlix seit dieser Woche mit CARRY-ON anzubieten. CARRY-ON ist eine Mischung aus Thriller und Actionfilm, mit einer guten Prise Weihnachtsstimmung, da die Handlung am Flughafen von Los Angeles am Heiligabend stattfindet. Vergleiche mit STIRB LANGSAM drängen sich bei Actionfilm und Weihnachten natürlich auf, aber Vergleiche mit einem derartigen Klassiker sind immer unfair und von daher lassen wir sie auch.

Werfen wir also gemeinsam einen näheren Blick auf den neuen Film von Regisseur Jaume Collet-Serra (THE SHALLOWS, ORPHAN, HOUSE OF WAX) und schauen, ob er hält, was er verspricht.

Carry-On: Ethan rennt

Inhalt von CARRY-ON

Heiligabend am Flughafen von Los Angeles. Ethan arbeitet bei der Transportsicherheitsbehörde und versucht sich eine Beförderung zu erarbeiten. Genau an diesem Tag plant allerdings auch eine Bande von Kriminellen, einen Koffer mit gefährlichem Inhalt durch die Sicherheitsprüfung zu schmuggeln. Ethan landet völlig unverhofft in einer gefährlichen Situation und wird vor eine schwere Wahl gestellt.

Resümee zu CARRY-ON

CARRY-ON startet im Zuhause von Ethan und Nora, die ihrem Freund erst kurz zuvor ihre Schwangerschaft mitgeteilt hat. Es ist Heiligabend, beide müssen arbeiten und auf dem Weg dorthin gibt es ganz leichte Spannungen zwischen dem Paar. Auf diese Weise lernt man die beiden schon einmal etwas kennen und wird gut in die Handlung eingeführt. Nun handelt es sich bei CARRY ON aber nicht um einen tiefsinnigen Film mit komplexen Charakterentwicklungen, und von daher bleibt es auch bei dieser kurzen Einführung. Bereits nach kurzer Zeit geht es dann in die bedrohliche Situation.

Die Grundidee von CARRY-ON ist interessant. Es macht Sinn, dass ein Beamter der Sicherheitsbehörde in eine brenzlige Situation kommt, damit eine kriminelle Bande ihre Aufgabe, einen gefährlichen Gegenstand ins Flugzeug zu bekommen, erfüllen kann. Es ist nicht alles logisch in dem Netflix-Film: Es wundert sich selten jemand, dass Ethan mit sich selbst zu sprechen scheint, es sind an einigen Stellen überraschend wenige Leute am Flughafen unterwegs und die Sicherheitssysteme des riesigen Flughafens scheinen erschreckend leicht überwindbar zu sein. Allerdings macht der Film diese leichten Logikfehler mit Tempo und Spannung wett, was bei einer Laufzeit von knapp zwei Stunden bemerkenswert ist.

Carry-On: Ethan und sein Erpresser

Größte Stärke des Streifens ist definitiv das Tempo. Es gibt keine langwierigen Szenen, in denen nichts passiert, denn bereits nach relativ kurzer Zeit befindet sich der Protagonist Ethan in ständiger Anspannung und Überwachung durch die Kriminellen. Das ist zumeist glaubwürdig umgesetzt, auch wenn der Beamte sich teilweise etwas trottelig anstellt. Es gibt keine langgezogenen Dialoge, denn das Meiste wird über das Geschehen erzählt. Natürlich hat Ethan immer einen der Kriminellen im Ohr, aber dadurch kommt es nicht zu langweiligen Momenten, da dort immer eine Bedrohung mitschwingt.

Die Darsteller machen ihren Job gut, und wer Jason Bateman bisher aus ARRESTED DEVELOPMENT oder OZARK kennt, kann ihn in CARRY ON von einer anderen Seite kennenlernen. Taron Egerton (KINGSMAN, ROCKETMAN) verkörpert Ethan glaubhaft und sympathisch, so dass man mit ihm mitfiebert.

CARRY-ON ist kein komplexes Meisterwerk, aber ein unterhaltsamer Mix aus Action und Thriller. Es gibt trotz recht langer Laufzeit keine langweilige Minute, und wenn man nach Unterhaltung ohne viel Nachdenken sucht, ist man bei diesem Film genau richtig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert